Ausstellung Altes Handwerk
Werner Zellweger hat sich zeitlebens für den Wekstoff Holz eingesetzt. Nebst seiner Tätigkeit als Zimmermeister einer Zimmerei hat er während 35 Jahren angehende Zimmerleute als Fachlehrer unterrichtet. Leidenschaftlich hat er Handwerkzeug, Maschinen und Dach- sowie Brückenmodelle gesammelt. Auch literarische Zeitzeugen aus vergangener Zeit hat Werner Zellweger bei sich aufgenommen. Aus seinem reichen Fundus ist 2013 unter seiner Leitung die Ausstellung "Schauplatz Holzhandwerk" entstanden. Diese befindet sich auf rund 100 m2 im Dachstock des Seniorenheims Bad Säntisblick in Waldstatt. Teilweise ist der um 1780 mit handbeschlagenen Balken erbaute Dachstuhl einsehbar. Mit viel Freude und Fachwissen hat Werner Zellweger seine Ausstellung betrieben und präsentiert. Seit 2015 konnte er auf die Mithilfe und Unterstützung von Fredi Nef, ebenfalls gelernter Zimmermann zählen.
Leider ist Werner Zellweger im Dezember 2019 verstorben.
Markus Gantenbein, ein ehemaliger Schüler von Werner Zellweger, betreibt mithilfe von Fredi Nef die Ausstellung weiter. Wie bisher sind die Türen immer am ersten Samstag des Monats von 13 - 16 Uhr geöffnet. Markus Gantenbein oder Fredi Nef sind während den Öffnungszeiten in der Ausstellung und versuchen, allfällige Fragen zu beantworten und Auskünfte zu geben.
Mit Voranmeldung sind auch Gruppen zu anderen Zeiten herzlich eingeladen, die Gerätschaften aus den Bereichen Fortsarbeit, Sägerei, Zimmerei, Schreinerei, Drechslerei, Skiwagner und Schindelmacher anzuschauen. Auch ist es möglich, Apéro, Mittag- oder Abendessen als Ergänzung zur Führung direkt via "Schauplatz Holzhandwerk" zu bestellen.
Der Eintritt ist kostenlos.


